top of page
Schulungen für Lebensmittelhygiene & Lebensmittelsicherheit

Schulungen für Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, HACCP, Allergene, Food Fraud, Food Defense, Halal, IFS, BRC, FSSC, Lebensmittelsicherheitskultur ...

Sie oder Ihre Mitarbeiter benötigen eine Schulung zur Lebensmittelsicherheit?
Bei uns finden Sie genau das richtige Training – flexibel online oder direkt in Ihrem Unternehmen!
 
Unsere Schulungsthemen:
✔ HACCP & Risikomanagement
✔ Food Safety Standards (IFS Food, BRCGS Food, FSSC, HACCP)
✔ Food Fraud & Food Defense
✔ Halal
✔ Allergene & Qualitätsmanagement
✔ Rückverfolgbarkeit, Rückruf & Konformitätsbescheinigung
✔ Lieferantenmanagement & Interne Audits
✔ Arbeitssicherheit & SMETA
✔ Künstliche Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement
✔ ESG & Nachhaltigkeit

Unsere Schulungsformate:
✅ Von Basiswissen bis Expertenniveau – Wir bieten individuelle Schulungen für Einsteiger & Profis.
✅ Praxisnahe Workshops – Hands-on-Trainings für direkte Anwendung im Unternehmen.
✅ Maßgeschneiderte Schulungen – Falls Ihr Thema fehlt, entwickeln wir die passende Schulung für Sie!
 
Lebensmittelsicherheits-Standards einführen? Wir unterstützen Sie!
Möchten Sie einen Lebensmittelsicherheits-Standard wie IFS Food, BRCGS Food, FSSC oder HACCP in Ihrem Unternehmen etablieren?
Unsere Experten erklären Ihnen die Anforderungen, geben wertvolle Tipps zur Umsetzung und stehen Ihnen auch für weiterführende Beratung zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, Ihre Lebensmittelsicherheit auf das nächste Level zu bringen!

Einige hochwertige Praxistrainings zum Thema Lebensmittelsicherheit bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Praxistrainings-LMS an.

Praxistrainings-LMS-Logo

Vorträge & Key-Notes

Unsere Food Safety Senior Experts sind versierte RednerInnen und geübt darin, Menschen für Themen zu begeistern. Gern stellen wir Ihnen die passenden ReferentInnen zur Verfügung.

Unser USP: Vorträge können im Team im Notfall von einem anderen Expert direkt übernommen werden, so dass eigentlich nie ein zugesagter Vortrag oder eine Key-Note ausfällt.
 

Bevorstehende Veranstaltungen

10. KALS - Symposium für Lebensmittelsicherheit

Wann?

  • 30.09. - 0.10.25 | ca. 9.00 - 18:30

Wo?

  • GenoHotel Karlsruhe

Was?

  • praxisrelevante, hochkarätige Vorträge

  • begleitende Ausstellung mit innovativen Lösungen

  • Netzwerken und Community

  • charmante Abendveranstaltung

Arten von Schulungen für Lebensmittelsicherheit

Sprecherin bei Schulung für Lebensmittelsicherheit
Praxistrainings-LMS-Logo

​Wir bilden Sie oder Ihre Mitarbeiter in folgenden Bereichen weiter:

 

und viele weitere Schulungen.

HACCP-Schulung

Warum eine HACCP-Schulung?

Lebensmittelunternehmer sind gem. Artikel 5 der VO (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene verpflichtet,  Verfahren nach den HACCP-Grundsätzen einzurichten und durchzuführen. Sobald der Herstellungsprozess oder das Erzeugnis verändert wird, muss das Verfahren entsprechend angepasst werden.

HACCP (Hazard Analysis Critical Control Points), bedeutet auf deutsch "Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte" und stellt einen systematischen Ansatz dar, um unbedenkliche Lebensmittel in der Produktion zu gewährleisten. Ein HACCP-Konzept  soll Gefahren betrachten, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmitteln zusammenhängen. Anschließend gilt es die Risiken abzuschätzen. Im Anschluss kommen Maßnahmen zum Einsatz, um diese Risikofaktoren auszuschalten oder zu moderieren.

Ziel des HACCP-Konzeptes ist es zunächst, zu verstehen, was die möglichen Risiken sind und sie dann auszuschalten oder auf ein tolerables Maß zu minimieren.

Kursinhalte HACCP-Schulung:

Wissensvermittlung & Training in 2 x 3,5 h:

  • Gesetzgebung – Update

  • Theoretische Grundlagen HACCP – Wiederholung und Ergänzung

  • PRPs – Absicht und Wirkung

  • Flexibilisierung nach der EU-Bekanntmachung 2016/C 278/01

  • Optimierung der Risikoanalyse

  • Neue Entwicklungen

  • Workshop: Diskussion von Praxisbeispielen

HACCP-Schulung online

Ihr Mehrwert:

  • Interaktives Live Online Kurs - Stellen Sie Ihre Fragen

  • Anregungen, um Ihr HACCP-System zu verbessern

  • HACCP-System effektiver oder schlanker aufsetzen

  • Die Optimierung der Risikoanalyse steht dabei im Mittelpunkt

HACCP-Schulung

NEU: Schulung für Lebensmittelsicherheitskultur und Führungskompetenz für junge Führungskräfte

Warum Lebensmittelsicherheitskultur?

Lebensmittelsicherheitskultur (LMSK) benötigt einen bestimmten Führungsstil: Achtsamkeit, Respekt und Vertrauen sind dabei wesentliche Werte. Dies ist nötig, um die Lebensmittelsicherheit in einem stabilen Fundament zu verankern, denn sie muss ebenfalls zu einem Wert werden.

Wir verbinden beide Themen innerhalb eines Kurses.

Kursablauf:

Wissensvermittlung & Training in 5 Modulen:

  • Modul 1: Grundlagen, Kulturtheorie & Führungsmodell​

  • Modul 2: Erarbeitung Unternehmenskultur, Formulierung von Maßnahmen

  • Modul 3: Anwendung & Übung des Führungsmodells inkl. Coaching

  • Modul 4: Beantwortung wichtiger Führungsfragen, Praxisbeispiele, Theorie verfestigen & Konkretisierung eigener Ideen.

  • Modul 5: Auswertung erstellen, Sicherheit gewinnen, Wachstum der Kultur initiiert.

Inklusive Arbeitsgrundlagen / Termine im Wechsel online und bei Ihnen vor Ort

SeminarreiheLMSK.png

Ihr Mehrwert:

Eine stabile LMSK, fähige & ausgebildete Führungskräfte, führungsfähige Leitungsfunktionen, ein tolles Betriebsklima, gesteigerte Wertschöpfung und weniger Fehler.

Lebensmittelsicherheitskultu

Haben Sie Interesse? Oder Fragen?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Ihre Dr. Andrea Dreusch

CPM Unternehmensberatung Lebensmittelsicherheit

Food Safety Senior Experts

Dr. Andrea B. Dreusch

Grünwettersbacher Str. 12

76228 Karlsruhe

info@cp-management.de

Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!

bottom of page